Zwei auf einen Streich: 
Feiere mit uns das Doppel-Jubiläum in der GRIMMWELT

2025 wird ein ganz besonderes Jahr für die GRIMMWELT Kassel, denn sie feiert nicht nur ihr 10-jähriges Bestehen, sondern auch 20 Jahre UNESCO-Weltdokumentenerbe der Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen, die hier ausgestellt werden. Ein doppelter Grund zum Feiern also!

© Florian Trykowski

Begegne deinen Märchenhelden

In diesem Museum fühlst du dich wie im Märchen: Die GRIMMWELT Kassel hat sich seit ihrer Eröffnung am 4. September 2015 als weltweit führendes Ausstellungshaus zum Lebenswerk der Brüder Grimm etabliert. Seitdem lockt die GRIMMWELT unzählige Märchenliebhaber und Literaturinteressierte aus der ganzen Welt nach Kassel. 

Hier kannst du nicht nur prominente Märchenfiguren wie Rotkäppchen oder Schneewittchen treffen, sondern begibst dich auch auf eine beeindruckende Reise durch die deutsche Sprachgeschichte.  

Das Besondere sind die interaktiven Exponate zum Deutschen Wörterbuch, den Kinder- und Hausmärchen und zum Leben von Jacob und Wilhelm Grimm: Du erkundest insgesamt 25 faszinierende Bereiche, die mit historischen Wörtern aus dem Deutschen Wörterbuch benannt sind. Außerdem erwarten dich wechselnde Sonderausstellungen und inspirierende Veranstaltungen für Groß und Klein. Ein magischer Ort, an dem Märchen und Sprachgeschichte lebendig werden! 

Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm in der GRIMMWELT Kassel
© Kassel Marketing GmbH
 Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen in die UNESCO-Liste “Memory of the World“
© Kassel Marketing GmbH

Die Welt schaut auf Kassel 

Doch das ist noch nicht alles: 2025 feiert die GRIMMWELT ein weiteres bedeutendes Jubiläum: Vor genau 20 Jahren wurden die Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen in die UNESCO-Liste “Memory of the World“ aufgenommen. 

Es sind genau die Arbeitsbücher, in die die Brüder Grimm in den Jahren 1812 bis 1815 ihre handschriftlichen Notizen und Korrekturen zu den Märchen niederschrieben. Diese Originale, die in der GRIMMWELT Kassel ausgestellt werden, gelten als eines der wertvollsten Zeugnisse deutscher Literaturgeschichte.

Denn ab dem Jahr 1806 begannen die Grimms mit dem Märchensammeln – und zwar von Kassel aus. Als ihre wichtigste Quelle gilt die Tochter eines Gastwirts, Dorothea Viehmann.  Die alte Frau erzählte den gelehrten Brüdern mindestens 36 Märchen, darunter „Der Teufel mit den drei Goldenen Haaren“ und „Die Gänsemagd“. Besonders beeindruckt waren Jacob und Wilhelm davon, dass Dorothea Viehmann die Geschichten immer wieder in unverändertem Wortlaut wiederholen konnte. Ihr Erzählstil war schon fast druckreif! 

© Kassel Marketing GmbH

Aller guten Dinge sind drei 

Und es gibt noch einen runden Geburtstag, der mit den Erzählungen der Brüder Grimm und Kassel verknüpft ist: Denn 2025 wird die Deutsche Märchenstraße 50 Jahre alt. Sie wurde 1975 als Ferienstraße ins Leben gerufen, die auf einer Gesamtlänge von 600 Kilometern vom hessischen Hanau bis nach Bremen führt. Mehr als 60 Orte und Regionen reihen sich auf dieser Route wie eine Perlenkette aneinander. 

Neben Lebensstationen der Brüder Grimm und anderer bekannter Persönlichkeiten gehören hierzu auch Orte und Regionen, die mit bestimmten Märchen verbunden sind, beispielsweise das „Frau-Holle-Land“ oder das „Rotkäppchenland“. Auch Geschichten, die nicht dem grimmschen Märchenschatz entstammen, begegnest du auf einer Reise auf der Deutschen Märchenstraße – zum Beispiel „Max & Moritz“ oder dem berühmten „Lügenbaron“ von Münchhausen. 

Weil Jacob und Wilhelm Grimm rund 30 Jahre in Kassel gelebt und gearbeitet haben und hier auch die meisten ihrer Kinder- und Hausmärchen niederschrieben, ist Kassel ganz offiziell die Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße. 

Zeit, nach Kassel zu kommen 

Es ist also genau der richtige Zeitpunkt, um dich auf einen märchenhaften Städtetrip zu begeben: Im Jubiläumsjahr erwartet dich die GRIMMWELT Kassel unter anderem mit einer Sonderausstellung des ukrainischen Künstlers Alexej Tchernyi. Seine faszinierenden Papierkunstwerke – „Dioramen“ genannt – beleuchten die Entstehung der Kinder- und Hausmärchen. 

In dieser Sonderausstellung geht es auch um die Rolle der Frauen als Märchenerzählerinnen sowie um die weltweite Verbreitung der Märchenfiguren durch die Animations- und Spielzeugindustrie. Interaktive Mitmach-Stationen ergänzen das Erlebnis: So kannst du Stop-Motion-Filme selbst erstellen und erfährst, wie ein Diorama entsteht. Die Sonderausstellung läuft bis zum 6. Juli 2025. 

Lass dich in eine märchenhafte Welt entführen und feiere mit uns ein Jahrzehnt GRIMMWELT, zwei Jahrzehnte UNESCO-Weltdokumentenerbe und natürlich ein halbes Jahrhundert Deutsche Märchenstraße! 

LöwenbuPapierkunstwerke, „Dioramen“ genannt, leuchten in der GRIMMWELT in Kasselrg_Copyright Kassel Marketing GmbH Florian Trykowski (60)
© Kassel Marketing GmbH
Papierkunstwerke, „Dioramen“ genannt, leuchten in der GRIMMWELT in Kassel
© Kassel Marketing GmbH

Kommentare


Dein Kommentar:

Du kannst in wenigen Augenblicken mit dem Kommentieren starten.

Wir senden Dir nach dem "Abschicken" eine E-Mail.

Klicke bitte auf den Link in der E-Mail und schon geht es los.
Dein Browser merkt sich das dann in einem kleinen Cookie.


Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt.